Allzeit Favourites Rezepte

Schoko-Kokoskugeln und Schoko-Mandelsplitter

Kokos-Kugeln und Konfekt

Wie angekündigt, wird es heute wieder schokoladig auf Food Vegetarisch. Nach dem Rezept für die Schoko-Kokos-Kegel erfahrt ihr nun, wie man ganz einfach Schoko-Kokoskugeln und Schoko-Mandelsplitter selber machen kann. Und damit kenne ihr jetzt auch meine Top-3 Rezepte mit Schokolade. Alle sind übrigens auch sehr verschenktauglich. Und woher diese Rezepte stammen, werde ich demnächst auch noch verraten.

Rezept für Schoko-Kokos-Kugeln | food-vegetarisch.de

Schoko-Kokoskugeln

Zutaten

Zutaten

  • 100 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 3 EL Kakaopulver
  • 100 g Haferflocken
  • 3 EL kalter starker Kaffee
  • 50 g dunkle Kuvertüre
  • Kokosraspel

Anleitungen

Zubereitung

  • Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen. Die Haferflocken hinzufügen, dann den Kaffee.
  • Die Masse kühl stellen, damit sie erstarrt und sich leichter formen lässt. Dann die Masse zu gleichmäßig großen Kugeln rollen.
  • Die Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad schmelzen oder temperieren* und etwas auf die Handfläche träufeln. Die Kugeln jeweils schnell darin rollen und abschließend in den Kokosraspeln wälzen. Das Konfekt luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

*Um dunkle Kuvertüre zu temperieren wird diese zunächst fein zerkleinert und die Hälfte davon auf 48-50 °C erhitzt. Dann den Rest zugeben und weiterrühren, bis die Temperatur auf 27-28 °C gesunken ist. Die abgekühlte Kuvertüre wieder auf 31-32 °C hochtemperieren.
vegetarisch:
ergibt ca. 30 Stück
Adapted from "Schokolade" von Eliq Maranik
Rezept für Mandelsplitter-Konfekt | food-vegetarisch.de

Schoko-Mandelsplitter

Zutaten

Zutaten

  • 300 g gestiffelte Mandeln
  • 200 g dunkle Kuvertüre

Anleitungen

Zubereitung

  • Die Mandeln auf einem Backblech im Ofen bei 180 °C etwa 5 Minuten goldgelb rösten. Dann herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die gerösteten Mandeln hinzugeben und unterrühren.
  • Mit Hilfe von zwei Teelöffeln aus der Masse kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionieren und erkalten lassen. Die Schoko-Mandelsplitter luftdicht verschlossen kühl aufbewahren.

Notizen

vegetarisch | glutenfrei:
Adapted from "Schokolade" von Eliq Maranik
Rezepte für Schokoladen-Konfekt | food-vegetarisch.de

Zutaten für Konfekt | food-vegetarisch.de

2 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

    1. Hallo Julia,
      stimmt. Als ich den Blogpost schrieb, hab ich mich noch auf die Angabe „glutenfrei“ bei einigen Haferflockensorten verlassen.

      Inzwischen weiß ich aber, dass diese Kennzeichnung nur bedeutet, dass dies nicht kontaminierte Haferflocken sind, die den in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Wert von unter 20 ppm Gluten (bezogen auf Weizen, Roggen und Gerste) einhalten, und dass es verschiedene klinische Studien gibt, die belegen, dass nicht kontaminierter Hafer, der gesondert für Zöliakiebetroffene angebaut und verarbeitet worden ist, von der überwiegenden Mehrheit der erwachsenen Betroffenen beschwerdefrei, normalerweise in Mengen von bis zu 50 g pro Tag, vertragen wird. Einige der Studien geben allerdings auch Hinweise darauf, dass eine geringe Zahl an Zöliakiebetroffenen auf Hafer nachweislich negativ reagiert. Sehr informativ finde ich in dem Zusammenhang auch die Stellungnahme der DZG.

      Viele Grüße und Danke für den Hinweis, so dass ich die Rezeptangaben jetzt auch korrigieren kann!
      Eva

Kommentare sind geschlossen.