Glutenfrei Laktosefrei Rezepte Sommer Favourites Vegan

Gemüsereis

Gemüsereis

Reis-Reise | 5. Stopp Pakistan:

Wie durch einen Klick aus einem Kürbis eine rote Paprika wurde… Seit drei Wochen sind der Mann meines Vertrauens und ich (endlich) Abonnenten eine Gemüse-Bio Kiste. Etwas, was wir schon lange vorhatten. Aber wie es so ist, manchmal hapert es an der Umsetzung. Und dabei war diese letztlich so einfach, nachdem wir uns für einen Anbieter entschieden hatten, bei dem man ganz bequem per Internet seine Bestellung abgeben und auch jederzeit abändern kann. Von der Möglichkeit des Abänderns habe ich dann auch direkt nach der ersten Lieferung Gebrauch gemacht. Denn während ich von dem Inhalt unserer ersten Regional-Gemüsekiste sehr begeistert war, musste ich feststellen, dass wir bei der ausgewählten Größe doch etwas zu vorsichtig gewesen waren. Ich also rasch ins Internet, um die Größe zu ändern. Dabei habe ich dann auch gleich gelinst, was in der nächsten Gemüsekiste wohl drin ist, und mich u. a. über den angekündigten Hokkaidokürbis gefreut. Denn vor Kurzem hatte ich für meine virtuelle Reis-Reise ein Rezept für einen pakistanischen Gemüsereis ausprobiert, bei dem auch ein Kürbis zusammen mit Brokkoli zum Einsatz kam, und das mir so gut geschmeckt hatte, dass es nach baldigem Wiedererscheinen auf unserem Speiseplan verlangte. Nur war in der nächsten Kiste dann so gar nichts von einem Kürbis und den anderen angekündigten Gemüsen aus der Region zu entdecken. Stattdessen gab es u. a. eine hübsche rote Paprika, die allerdings aus Spanien kam. Nun ja, als Folge des „eben mal“ hatte ich dann nicht nur die Kistengröße, sondern auch gleich die Kistenart geändert. Aber Letzteres ist inzwischen behoben, so dass uns nun wieder Gemüse aus der Region erwartet.

Und das Rezept für den Gemüsereis gibt es natürlich dennoch. Ob Pakistan generell berühmt für solchen Gemüsereis ist, weiß ich nicht. Aber was ich weiß, ist, dass ich vor Jahren in Pakistan sehr leckere Reisgerichte gegessen habe und dass es auf den Speisekarten oft eigene Reis-Rubriken gab. Damals war ich beruflich dort unterwegs, und so ergab es sich, dass ich nicht nur die Gelegenheit hatte, auswärts zu essen, sondern auch Einblicke in die private Küche bekam. Das Gemüsereis-Rezept lässt sich auch prima mit anderen Gemüsesorten zubereiten, so dass man es je nach Gemüsesaison immer wieder ganz nach Geschmack abwandeln kann. Entdeckt habe ich das Rezept übrigens wieder in meinem Lieblingskochbuch Vegetarische Rezepte der Welt* von Celia Brooks Brown. Und wer wissen will, wo ich bereits auf meiner Reis-Reise Station gemacht habe, wird hier fündig.

Gemüsereis | food-vegetarisch.de

Gemüsereis

Portionen: 2

Zutaten

Zutaten

  • 125 g Basmatireis
  • 1 EL Ghee oder Sonnenblumenöl
  • 1 Schalotte in Scheiben geschnitten
  • 1/4 TL Cumin Kreuzkümmelsamen
  • 6 Kardamomkapseln Samen aus den Kapseln geschält
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Stück Zimtstange ca. 2 cm lang
  • 500 g verschiede Gemüse z .B. Kürbis, Brokkoli, Blumenkohl, Möhren, Auberginen,... (in mundgerechte Stücke geschnitten)
  • 1 TL Salz
  • 1,5 EL Sultaninen
  • 1 Prise Safran etwas 15 Fäden
  • ca. 350 ml Wasser

Für die Garnitur

  • 1 EL Sesam
  • 2 EL Kokosraspeln

Anleitungen

Zubereitung

  • Den Reis waschen und für 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und ihn danach sorgfältig abtropfen lassen.
  • Das Ghee (oder das Sonnenblumenöl) in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Erst die Schalotte darin andünsten, dann die Gewürze dazugeben und für etwa 1 Minute rösten, bis sie aromatisch duften. Das Gemüse und Salz hinzufügen, alles umrühren und mit aufgelegtem Deckel etwa 5 Minuten garen, bis das Gemüse etwas Wasser gezogen hat. Dabei ein- oder zweimal umrühren.
  • Den abgetropften Reis und die Sultaninen dazugeben und die Zutaten 1 Minute durchrühren. Safran und Wasser hinzufügen, umrühren und alles zugedeckt zum Kochen bringen. Die Reismischung sollte knapp mit Wasser bedeckt sein - nötigenfalls noch etwas Wasser dazugeben. Zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgenommen und der Reis weich ist. Zwischendurch eventuell noch etwas Wasser angießen.
  • Für die Garnitur den Sesam und die Kokosraspeln bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind und der Sesam platzt. Das Gericht mit Sesam und Kokosraspeln bestreut servieren.

Notizen

vegetarisch | glutenfrei | laktosefrei | vollwert:
Adapted from "Vegetarische Rezepte der Welt" von Celia Brooks Brown

Gemüse | food-vegetarisch.de

Gemüsereis | food-vegetarisch.de

Gewürzmischung | food-vegetarisch.de

* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.

4 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Mhmm, toll sieht das wieder aus liebe Eva! 🙂
    Ich mag ja die Kombi Broccoli-Sojasoße-Reis sehr gerne. Auch Erbsen und Karotten passen toll zu Reis. Aber eigentlich geht Reis bei mir ja eh immer, egal wie! 😉
    Liebe Grüße,
    Ramona

    1. Danke, liebe Ramona! Das freut mich, dass das wieder nach deinem Geschmack ist.
      Und deinem Statement „eigentlich geht Reis ja eh immer“ schließe ich mich doch direkt an 🙂

      Liebe Grüße,
      Eva

  2. Bis wir im Sommer Mitglied bei unserem CSA-Hof geworden sind, hatten wir auch jahrelang ein Gemüsekisten-Abo. Das war wirklich sehr praktisch, wobei wir die Kiste für eine 4-köpfige Familie bestellt hatten, obwohl wir nur zweit sind ;-). Manchmal gab es da aber auch Verwechslungen und Überraschungen…
    Der Gemüsereis klingt ganz nach unserem Geschmack, wird unbedingt ausprobiert :-). Als Gemüse werden wir wohl Wurzelgemüse, Kohl und Kürbis verwenden. Das gibt es gerade massenweise von unserem Hof.

    Liebe Grüße
    Melanie & Sönke

    1. Hallo ihr beiden,

      das mit den Verwechslungen und Überraschungen glaube ich gerne 🙂
      Inzwischen hat in unserer Kiste nun auch die Wurzelgemüsen und Kohl-Zeit begonnen. Aber gerade dafür ist das Gemüsereis Rezept ja so praktisch. Man kann es mit fast jedem Gemüse zubereiten.

      In diesem Sinne wünsche ich euch schon mal guten Appetit und viele liebe Grüße,
      Eva

Kommentare sind geschlossen.