Reis-Reise | 4. Stopp Australien:
Ich muss ja zugeben, genauso gerne wie ich typische Landesküchen mag, so bin ich gleichzeitig auch ein Fan der Crossover-Küche, bei der landestypische Elemente neu kombiniert werden. Eine wahre Fundgrube ist hier die australische Küche. Traditionell folgt sie zwar britischen Essgewohnheiten. Sie hat sich aber aufgrund der zunehmenden Immigration nicht-britischer Bevölkerungsgruppen zu einer der vielfältigsten Küchen der Welt entwickelt und wird u. a. beeinflusst durch Gerichte der südostasiatischen Nachbarn, aber auch der Griechen, Italiener und Libanesen. Entsprechend fündig bin ich hier dann auch auf meiner Reis-Reise geworden. Und daher gibt es heute ein Maisrisotto mit Estragon. Die Zubereitung ist die gleiche wie bei einem klassischen italienischen Risotto, und es schmeckt auch genauso lecker! Wer Risotto liebt, sollte dies Rezept daher unbedingt ausprobieren. Übrigens muss man für das Risotto nicht explizit Reis verwenden, der als Risotto Reis gekennzeichnet ist. Viel wichtiger ist hier die Reissorte. Die bekanntesten Sorten sind sicherlich Arborio, Vialone und Carnaroli. Bei Reishunger, bei denen ich inzwischen Kunde bin, nachdem ich zuvor die Gelegenheit hatte, einige Sorten zu probieren, gibt es z. B. einen Milchreis der Sorte Arborio-Reis, den ich jetzt für mein Risotto verwendet habe und der gerade dabei ist, sich seinen Platz in meinem Basisvorrat zu erobern.
Habt ihr eigentlich die gelben Props wieder erkannt, die ich vorige Woche gestrickt habe? Jetzt versteht ihr sicherlich, warum ich unbedingt gelbe Untersetzer haben wollte :). Das Rezept, bei dem ich jetzt die Butter durch Olivenöl und die Zwiebeln durch Schalotten ersetzt habe, stammt übrigens auch wieder aus dem Buch Vegetarische Rezepte der Welt* von Celia Brooks Brown. Und wer wissen will, wo ich bereits auf meiner Reis-Reise Station gemacht habe, wird hier fündig.
Maisrisotto mit Estragon
Zutaten
Zutaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 65 g Zuckermaiskörner
- 2 EL Olivenöl
- 1 Schalotte gehackt
- 90 g Risotto-Reis z. B. Arborio oder Carnaroli
- 50 ml Weißwein
- 2-3 EL Parmesan gerieben
- 1-2 EL Estragon gehackt
Anleitungen
Zubereitung
- Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und den Mais darin 1 Minute garen, bis er weich ist. Den Mais mit einem Schaumlöffel herausheben und beiseite stellen. Die Brühe bei niedriger Temperatur weiter köcheln lassen.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin dünsten, bis sie weich sind. Den Reis hinzufügen und rühren bis er gleichmäßig von dem Olivenöl überzogen ist. Den Wein dazugeben und rühren, bis er vom Reis aufgenommen ist. Etwas Brühe dazugeben und ebenfalls solange rühren, bis auch sie aufgenommen ist. Auf diese Weise auch die restliche Brühe aufbrauchen, bis der Reis nach ca. 15 Minuten weich ist, aber noch Biss hat.
- Den Mais, 1-2 EL vom Parmesan und den Estragon unter den Reis mischen. Den Deckel auflegen und das Risotto 2-3 Minuten stehen lassen. Mit frisch geriebenen Parmesan servieren.
Notizen
* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn Ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.
That looks awesome Eva! And your yellow coasters too…:) most of the risotto rice sold here is arborio and every once in a while I can find carnaroli but that’s as far as you can find it here.. Would love to try the other too!
Thank you Simone! And for the other rice varieties, maybe Amazon could be a place where to get them.
Sehr interessantes Rezept! Ich finde den Estragon faszinierend. Bekommt das Risotto dann eine leichte süßliche Estragon-Note? Schmeckt man das heraus?
Gruß,
Jens
Ich muss zugeben, dass ich den Estragon nur ganz leicht heraus geschmeckt habe, was jetzt entweder an mir oder an der verwendeten Menge liegen kann 😉
Grüße, Eva