Reis-Reise | 1. Stopp Finnland:
Heute gibt es hier Porkkanalaatikko und dazu wird es sogar auch schon etwas weihnachtlich. Und das alles, weil ich beschlossen habe auf (virtuelle) Reis-Reise zu gehen, um typische vegetarische Reis-Rezepte aus aller Welt auszuprobieren. Auf die Idee dazu gekommen bin ich durch ein Probierpaket von Reishunger, über das ich vorige Woche auch schon hier geschrieben hatte. In dem Paket waren so viele verschiedene, und teilweise auch ungewöhnliche Reissorten, dass mir direkt klar war, ein einzelner Blog-Post reicht nicht aus, um all diese Sorten mit passenden Rezepten zu würdigen. Daher begeb ich mich nun also auf eine Reis-Reise und mein erster Stopp führt mich erst mal in den Norden Europas, genauer gesagt nach Finnland. Entdeckt habe ich das Rezept für diesen Karotten-Reis-Auflauf, der auf Finnisch Porkkanalaatikko heißt, in dem Kochbuch Vegetarische Rezepte der Welt* von Celia Brooks Brown, das schon seit Jahren eins meiner absoluten Lieblingskochbücher ist.
Hier hatte ich auch schon über das Buch geschrieben und darüber, dass ich sogar noch die Auflage von 2007 besitze. Inzwischen ist das Buch nämlich noch einmal neu verlegt worden mit neuem Titel. In Finnland ist es tatsächlich so, dass dort zu Weihnachten gerne Gemüseaufläufe mit Steckrüben, Kartoffeln oder Möhren gegessen werden, einfach weil Gemüseaufläufe Leib und Seele zusammenhalten und diese Gemüsesorten sich auch so einlagern lassen, dass sie den bitterkalten finnischen Winter überstehen. Und nachdem ich vorige Woche bereits ein sehr klassisches Milchreis-Rezept vorgestellt habe, ist dies Rezept nun ein prima Beispiel dafür, wie vielfältig auch Milchreis verwendet werden kann. Denn die Basis für diesen Auflauf bildet eine Mischung aus gekochtem Milchreis, geriebenen Karotten und Eier, gewürzt mit Honig, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Herauskommt ein wärmender, leicht süßlicher Auflauf, der mir selbst sehr gut geschmeckt hat, wobei ich mich jetzt auch nicht erinnern konnte, schon mal so eine ähnliche Kombination gegessen zu haben. Von daher, am besten selbst einfach mal ausprobieren, auch wenn noch nicht Weihnachten ist!
Karotten-Reis-Auflauf
Zutaten
Zutaten
- 250 ml Wasser
- 110 g Milchreis
- 250 ml Milch
- 225 g Karotten gerieben
- 1 EL Honig
- Muskatnuss frisch gerieben
- Salz | Pfeffer
- 1 Ei
Anleitungen
Zubereitung
- Den Backofen auf 160°C vorheizen.
- Das Wasser in einen Topf zum Kochen bringen, den Reis hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Milch hinzugeben und den Reis weitere 20-25 Minuten garen lassen, bis er weich und cremig ist. Den Reis in einer Schüssel abkühlen lassen.
- Die geriebenen Karotten unter den Reis mischen, dann den Honig zufügen. Die Mischung mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Danach das Ei unterrühren.
- Die Mischung in 1-2 kleine, gut eingefettete Auflaufformen füllen, glatt streichen und für 1 Stunde in den Backofen schieben. Heiß servieren.
Notizen

—————
* Dies ist ein Amazon Affiliate-Link. Wenn ihr darüber bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.
Hallo!
Wie schoen sieht sonnig es hier bei dir aussieht. 😉 Und schon wieder was neues bei dir gelernt!
Aber sag mal muss ich mir das als Dessert oder Cassserol vorstellen? Erinnert mich an die Sweet Potatoes mit marshmallows und brown sugar, die es hier zu Thanksgiving gibt, aber nicht ganz so schrecklich suess.
Super Idee!
Liebste Gruesse
Eva
Das freut mich, dass dir das Rezept gefällt 🙂 Wobei du es dir trotz der leichten Süße tatsächlich als Casserol vorstellen musst. Gern wird es z.B. zusammen mit dem traditionellen finnischen Weihnachtsschinken gereicht (so hab ich es wenigstens grad noch mal in dem Kochbuch nachgelesen, aus dem ich dies Rezept hab). Aber sag mal, hast du vielleicht einen Link für mich für das Sweet Potatoes/Marshmallows/Brown Sugar Rezept? Das liest sich ja so herrlich ungewöhnlich, dass ich das gern mal ausprobieren würde!
Liebste Grüße zurück.
Eva
Brrr ich kriege das nicht runter, ist mir viel zu suess. Das ist kein Dessert, wird mit dem Turkey gegessen.
Aber bitte, wie gewuenscht hier die Sweet Potato Casserole: http://allrecipes.com/recipe/sweet-potato-casserole-ii-2/
Auf eingene Verantwortung. 🙂
Sag bescheid, wenn du Hilfe beim Umrechnen brauchst.
Liebe Gruesse
Eva
Hab lieben Dank für das Rezept! Und ich werd auf jeden Fall berichten, wenn ich mich an das Rezept getraut haben sollte…. denn das liest sich ja wirklich verdammt süß 😮
[…] on it goes with my rice route. After my first stop in Finland, we are looking far into the west for this stop, more precisely: Canada. I have never been to […]
[…] This time it gets Spanish, as I have just discovered the Caribbean cuisine on my rice route. After rice pudding in Finland and wild rice in Canada now I have checked if there are also any typical Caribbean rice dishes. In […]