50er Jahre Rezepte Allzeit Favourites Rezepte

Haferflocken Crossies

Haferflocken-Crossis

Heute wird es hier mal wieder etwas süßer. Wer meinen Blog schon länger liest, hat sicherlich bereits mitbekommen, dass ich ein ziemliches Leckermaul bin und Naschereien eher schwer wiederstehen kann. Daher kann ich mir aktuell auch ein Leben ganz ohne Zucker kaum vorstellen. Wobei ich aber gleichzeitig diejenigen bewundere, die dies praktizieren. Selber würde ich wenigstens meinen Zuckerkonsum gerne etwas reduzieren. Mit diesem Wunsch im Hinterkopf kam mir nun das Buch Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte, das ich vorige Woche auf meinem Blog vorgestellt habe, so was von gelegen, dass ich beim Lesen regelrecht gestaunt habe, wie einfach manches sein kein, wenn man nur mal seine Perspektive etwas ändert. Denn in dem kleinen Ernährungsberater heißt es bei Regel 45 „Essen Sie so viel Junkfood, wie Sie wollen – solange Sie es selbst zubereiten„, wobei die Philosophie dahinter ist, dass die Lebensmittelindustrie ehedem teure und schwer herzustellende Leckereien wie Süßigkeiten, Frittiertes und Gebäck so billig und leicht erhältlich gemacht hat, dass wir sie jeden Tag konsumieren. Wenn wir diese allerdings wieder selbst zubereiten, würden sie wahrscheinlich wesentlich seltener auf den Tisch kommen – schon weil sie so viel Arbeit machen.

Ob ich diese Strategie nun konsequent umsetzen werde, das muss ich zwar noch herausfinden. Aber ich kann es sicherlich immer wieder probieren 🙂 Und mit der 50er Jahre Rezeptsammlung meiner Mutter habe ich auf jeden Fall einen guten Verbündeten, denn da sind auch noch einige Rezepte für süße Leckereien drin. Über die Sahnebonbons hatte ich schon vor einiger Zeit auf diesem Blog berichtet. Heute nun geht es um Haferflocken Crossies. Bislang kannte und liebte ich Haferflocken vor allem als Porridge und seit Kurzem auch als Apfelpfannkuchen mit Haferflocken. Aber nun als Crossies kann ich sie auch nur sehr empfehlen. Also einfach mal selber ausprobieren, und außerdem würde ich gerne wissen, wie ihr es denn so mit den süßen Leckereien haltet.

Haferflocken Crossies | food-vegetarisch.de

Haferflocken Crossies

Zutaten

Zutaten

  • 3 EL Milch
  • 30 g Butter
  • 210 g Haferflocken
  • 400 g Zucker
  • 20 g Kakao

Anleitungen

Zubereitung

  • Zucker, Kakao, Milch und Butter vorsichtig zum Kochen bringen.
  • Dann die Haferflocken dazugeben und die Mischung ordentlich verrühren.
  • Mit Hilfe von zwei Teelöffeln aus der Masse kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech portionieren und erkalten lassen.

Notizen

vegetarisch:

Haferflocken Crossies | food-vegetarisch.de

11 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Micha sagt:

    Die siehen richtig toll aus!
    Nur bin ich auf der Suche nach selbstgemachtem Knuspermüsli OHNR Schoki – funktioniert dein Rezept auch blanko?

    viele liebe Grüße

    1. Hallo Micha,
      ich würde sagen, einfach mal ausprobieren. Ich selbst habe das Rezept bisher noch nicht blanko ausprobiert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es auch so geht.
      Viele liebe Grüße zurück, Eva

  2. Meeta sagt:

    OOh this is so right up my alley and my kind of sweet treat. And I have to say I really do like the strategy behind rule 45. I think I have to look into this book .. something I need to read, maybe with a bowl of these chocolate treats!

  3. Sandy sagt:

    Das ist genau, was ich mag! Ich versuche mich zwar gerade an ein wenig „in Form kommen“ aber alles muss man sich nicht verwehren, stimmt’s?!
    Das Buch könnte mir auch gefallen – kommt sofort auf die Wunschliste!
    Liebe Grüße,
    Sandy

    1. … vielleicht solltest du dir dann aber noch ein wenig Zeit lassen, bevor du dir den Wunsch erfüllst und meinen ersten Blog-Geburtstag am 28. April abwarten… da habe ich nämlich eine kleine Überraschung parat 🙂

  4. Corinna sagt:

    Hallo liebe Eva :),

    diese Crossies klingen wirklich lecker :), werde ich mal probieren.
    Übrigens, in Sachen Props habe ich wohl mächtigen Nachholebedarf :(, du hast tolle Schalen.

    LG Corinna

  5. Hallo liebe Corinna,
    mit den Schalen, die ich mir aus London mitgebracht habe, bin ich auch noch immer sehr glücklich 🙂 Man kann sie übrigens auch online bei Nom Living bestellen. Die kleinen sind die Tartlet Förmchen und die große ist eigentlich eine Quiche Backform.

    LG Eva 🙂

  6. Lena sagt:

    Die sehen aber gut aus! Auf Süßigkeiten zu verzichten würde mich aber auch sehr schwer fallen. Ich habe manchmal eher süße, manchmal eher salzige Phasen (und manchmal auch beides zusammen. Ehem…) Und das Zitat ist wirklich ein guter Gedanke, der mir bestimmt beim nächsten Junkfood-Kauf mahnend über die Schulter schauen wird.

Kommentare sind geschlossen.