Habt ihr eigentlich auch eine lieb gewonnene Weihnachtstradition aus eurer Kindheit, an die ihr euch noch immer sehr gerne erinnert? Als ich klein war, erzählte uns meine Mutter an den Adventssonntagen die Geschichte eines Zwergenmanns und seiner Frau. Beide lebten tief im Wald und kümmerten sich dort um die Tiere. Vor ihrer Hütte stand eine kleine Tanne. Am ersten Advent bekam die kleine Tanne vom Zwergen-Mann vier Schalen mit Licht und er bat sie darum, gut auf die Lichter aufzupassen. Leider erlosch während der Geschichte ein Licht nach dem anderen. Und jedes Mal, wenn ein Licht erlosch, war dies auch für uns das Zeichen, die Geschichte bis zum nächsten Adventssonntag zu unterbrechen. Zum Schluss erlosch auch das letzte Licht und die kleine Tanne war sehr traurig. Aber als das letzte Licht erlosch, begann dafür der Weihnachtsstern hell zu leuchten und alle Tiere wie der Hase und das Reh kamen zusammen, um mit den Zwergen Weihnachten zu feiern.
Sowohl diese Geschichte habe ich heiß und innig geliebt als auch die Dekoration, die meine Mutter vor über vierzig Jahren passen dazu gebastelt hatte. Alles Laubsägearbeiten mit ihren Zeichnungen: eine kleine Tanne, auf der man 4 kleine Kerzen befestigen kann, und ein Adventskranz mit den wichtigsten Darstellern aus der Geschichte. Mittlerweile habe ich diese kleinen nostalgischen Kunstwerke von meiner Mutter geschenkt bekommen und ihr könnt euch sicherlich denken, dass diese noch immer zu meiner liebsten Weihnachtsdekoration gehören. Und in der Rezeptesammlung meiner Mutter habe ich außerdem ein Rezept für einen gefüllten Weihnachtszopf entdeckt, den ich jetzt zum ersten Mal ausprobiert habe, was prima geklappt hat. Der Zopf besteht aus Hefe mit einer Füllung aus Mandeln und Grieß. Und er schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch nach ein paar Tagen sehr gut: Frisch aus dem Ofen ist er noch lecker warm, während, wenn man ein bisschen wartet, die Füllung noch mehr ziehen kann, so dass der Marzipangeschmack stärker durchkommt.
Gefüllter Weihnachtszopf
Zutaten
Zutaten Füllung
- 250 ml Milch
- 100 g Zucker
- 50 g Grieß
- 200 g Mandeln gemahlen
Zutaten Teig
- 275 g Mehl
- 100 g feine Speisestärke Maisstärke
- 25 g frische Hefe
- 125 ml Milch
- Salz
- 60 g Butter
- 60 g Zucker optional 1 Eigelb
Anleitungen
Zubereitung
- Für die Füllung die Milch mit dem Zucker zum Kochen bringen. Den Grieß einstreuen und die Mischung unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Danach die Mandeln unterrühren und die Füllung abkühlen lassen.
- Das Mehl und die Speisestärke in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken und darin die zerbröckelte Hefe geben. Die laufwarme Milch über die Hefe gießen und mit etwas Mehl zu einem dicklichen Brei (=Vorteig) verrühren. Auf den Mehlrand die Butter in kleinen Flocken und den Zucker verteilen, dabei darauf achten, dass diese Zutaten nicht mit der Hefe in Berührung kommen.
- Den Vorteig abgedeckt bei Zimmertemperatur so lange gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat. Dann mit den übrigen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und noch einmal abgedeckt gehen lassen.
- Wenn sich das Teigvolumen verdoppelt hat, den Teig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck mit ca. 32 cm Kantenlänge ausrollen. Die abgekühlte Füllung darauf verteilen, den Teig aufrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Von dieser Rolle im Abstand von 1,5 cm von oben mit einer Schere ca. 3/4 des Teiges einschneiden. Nach jedem Schnitt das so entstandene Blatt abwechselnd nach rechts und links zurückklappen.
- Den Weihnachtszopf bei 180°C 35-40 Minuten backen. Für einen hübschen Glanz kann man den Zopf noch kurz vor Ende der Backzeit mit einem verquirrlten Eigelb bestreichen.
Notizen
Der Gefüllte Weihnachtszopf ist auch mein Beitrag zur Dezember Glitzer und Festlich – Fotografie und Styling Challenge von Simone von Junglefrog Cooking und zum Dezember Weihnachtskuchen Monthly Mingle, dessen Gastgeberin in diesem Monat ebenfalls Simone ist, und das von Meeta von What’s for Lunch Honey ins Leben gerufen wurde.
Gorgeous!!! Wow Eva you managed to nail the festive spirit in these shots. Just beautiful and I love those pretty Christmas decorations. I can imagine how special they must be for you. And then the bread itself looks totally delicious! Well done!
Wow, schöne Bilder Eva und auch die Geschichte die du kurz geschildert hast finde ich toll. Da fühlt man sich irgendwie gleich ein wenig zurückversetzt :), das ganze geht irgendwie in der heutigen Zeit immer mehr verloren, Geschichten erzählen, für Weihnachten etwas basteln und und und.
Sehr schöne Bastelarbeiten 🙂 von deiner Mama.
LG Corinna
What a lovely story and such valuable decorations Eva. I see now where your talent comes from. I love listening to such nostalgic stories… perfect with a slice of this cake! A wonderful entry for the events.
Tolle Fotos! Meine Mutter hat gestern mit meinen Kindern die Weihnachtskrippe der Großeltern aufgebaut, und als es dunkel war und nur die kleine Laterne im Stall brannte, bin ich auch ganz nostalgisch geworden… Nur so ein duftender Weihnachtszopf hat bei uns gefehlt! Letzte Woche habe ich übrigens bei einem Familienessen deine Birnenigel zum Nachtisch gemacht, sind super angekommen!
Love your mum’s story! And her woodwork! I adore handmade decoration especially for Christmas.
I am barely able to stick toothpicks in chestnuts. Do you remember the little chestnut men from your kindergarten days? Those were the days…
I got some plum jam which has to go, so I am going to try it for the filling.
Thanks for sharing your Christmas memories and your beautiful pics.
Eva
Dear all | Ihr Lieben,
thank you so much for all these lovely comments!! | habt vielen Dank für all eure schönen Kommentare!!
xox Eva
Hello Eva!
I like your blog and the photos above!
I gave You a „Liebster Blog Award“, You can check it here. Merry Christmas!
http://multicultikitchen.blogspot.co.uk/2012/12/i-got-liebster-blog-award.html
Hi Emma!
Thank you so much for giving my a „Liebster Blog Award“! I am very honoured by this 🙂
Merry Christmas Emma and have a wonderful new year!
¡¡Beautiful bread and atmosphere you created !! I agree with Simone (You’ve got the festive sprit). I wish you Merry Christmas Eva 😉
[…] there are also several baking recipes. Some of them I already introduced on my blog, like the Filled Braided Christmas Bread or the Strawberry Bismarcks. But there are still more recipes left in the baking pipeline which I […]