50er Jahre Rezepte Glutenfrei Herbst Favourites Laktosefrei Rezepte

Kürbis Dessert

Kürbis Dessert

Zum ersten Mal habe ich von der US-amerikanischen Fotografin Eve Arnold von einer Freundin gehört, die eine wunderbare Ausstellung über Eve Arnold in München gesehen hatte. Durch das, was mir meine Freundin erzählt hatte, wollte ich dann mehr über diese außergewöhnliche Frau erfahren. Ich entdeckte ihre großartigen Fotografien, las im Internet einige sehr inspirierende Artikel, wie den von der britischen Regisseurin Beeban Kidron, die als 16-Jährige die Assistentin von Eve Arnold war, und ich wünschte mir zu meinem Geburtstag den Bildband All About Eve.

Von Eve Arnold stammt die Aussage, dass Leidenschaft und ein persönlicher Ansatz die Basis für einen Fotografen sein sollten. Eine Herangehensweise, die auf jeden Fall auch auf ihre eigene Arbeitsweise zutrifft. Von ihr stammen sehr sensible Porträts der Stars ihrer Zeit und ihre Fotos Benachteiligter gehören zu den einfühlsamsten Fotografien, die ich bislang gesehen habe. Was mich außerdem noch beeindruckte, war, als ich erfuhr, dass Eve Arnold im Alter von 36 Jahren die Welt der Fotografie entdeckt hat, dass sie sich vieles selbst angeeignet hat und dass sie die erste Frau war, die von der Agentur Magnum Photos als Mitglied akzeptiert wurde. In den 50ern wurde Eve Arnold Fotografin für Magnum Photos. Zu der gleichen Zeit war meine Mutter eine junge Frau, die das machte, was Frauen auch heute noch machen. Sie sammelte Rezepte aus Zeitschriften. Deshalb denke ich auch, dass es eine gute Gelegenheit ist, diesmal mit einem Kürbis Dessert ein weiteres Rezept aus der Sammlung meiner Mutter vorzustellen, welches ich noch ein wenig abgeändert habe. Den Zucker habe ich durch Honig ersetzt und den Rotwein durch Traubensaft.

Pumpkin Dessert || FOOD VEGETARISCH

Kürbis Dessert

Portionen: 2

Zutaten

Zutaten

  • 400 g Kürbis z. B. Hokkaidokürbis (in grobe Würfel geschnitten)
  • 1 großer Apfel in grobe Würfel geschnitten
  • 2 EL Honig
  • 300 ml Traubensaft
  • Mandeln gehackt, zum Dekorieren

Anleitungen

Zubereitung

  • Die Kürbiswürfel zusammen mit den Apfelwürfeln, dem Honig und dem Traubensaft in einen Topf geben und für etwa 10 Minuten weich kochen.
  • Alles pürieren und durch ein grobes Sieb streichen.
  • Die Speise in Schälchen anrichten und nach belieben mit gehackten Mandeln garnieren.

Notizen

vegetarisch | glutenfrei | laktosefrei:

Pumpkin Dessert || FOOD VEGETARISCH

Pumpkin Dessert || FOOD VEGETARISCH

Und da das Kürbis Dessert auch sehr gut zum Oktober Thema der Kürbis-Orange Fotografie und Styling Challenge passt, die von Simone vom Food Blog Junglefrog Cooking veranstaltet wird, ist dies auch mein Beitrag zu diesem großartigen Blog Event.

17 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Simone sagt:

    O my goodness, those are some stunning photos you made Eva! Absolutely beautiful. I have heard about Eve Arnold before but I can’t recall her photos so I will definitely be looking that up to see what her work is. Thanks for the inspiration and thanks again for participating!

    1. And thank you Simone for having all these great ideas for the challenge themes because these are a great inspiration for me to take such photos! And I am very happy that you like these photos!!

  2. Maria Gosmann sagt:

    hallo eva

    ich wuesste gern ,ob du fuer dein kuerbisdesssert roten ,oder weissen traubensaft genommen hast…

    du bist mir aufgefallen, weil du des oefteren beim vollwertblog,also, bei den kommentaren warst. jetzt habe ich dich gefunden und bin sehr beglueckt ueber deine fotos ,rezepte und ueberhaupt…. ueber kurze antwort
    freut sich ria

    1. Hallo Ria,
      dann doch erstmal herzlich Willkommen auf meinem Blog und vielen Dank für die lieben Worte!
      Für das Kürbisdessert habe ich weißen Traubensaft genommen. Alternativ geht übrigens auch Weißwein.

      Herzliche Grüße, Eva (die noch immer eine begeisterte Leserin vom Vollwert-Blog ist)

  3. Maria Gosmann sagt:

    danke, fuer deine antwort….

    guck‘ doch mal nach kuerbisbutter,,,,,nicht irritierenllassen von dem wort butter.es ist ein veganer aufstrich,und seeeehr interessant.ich glaube,das passt gut zu dir.kann man super auch verschenken, die farbe und konsist
    enz sind toll.

    ich habe es durch zufall gesehen unter diaetfluesterer.de veganer aufstrich.lg von ria

Kommentare sind geschlossen.