Ein Dessert-Rezept aus der 50er Jahre Rezeptsammlung meiner Mutter, das auch mein Beitrag zu Simones All white theme photography & styling challenge war. Wer mehr darüber erfahren will, schaut am besten hier.
Reisbirnen
Portionen: 4
Zutaten
Zutaten
- 4 Birnen
- 250 ml Weißwein
- 2-3 EL Zucker
- 1 Stange Zimt
- 250 g Milchreis
- 500 ml Milch
- Marmelade Sorte nach Geschmack
- Vanille- oder Schokoladensoße
Anleitungen
Zubereitung
- Die Birnen schälen, dabei den Stil dranlassen. Die Birnen zusammen mit dem Weißwein, dem Zucker und dem Zimt in einen Topf geben und so viel Wasser hinzufügen, dass die Birnen nur knapp mit Flüssigkeit bedeckt sind. Auf kleiner Stufe ca. 10 Minuten gar kochen.
- Aus dem Reis und der Milch körnigen Milchreis kochen. Nachdem die Birnen völlig erkaltet sind, diese mit der Marmelade beziehen und in dem Milchreis wälzen.
- Nach Geschmack die Reisbirnen mit Vanillesoße oder warmer Schokoladensoße verfeinern und anrichten.
Notizen
vegetarisch | glutenfrei:
O my god Eva!! Such beautiful pictures!!! I love each and everyone of them! You really nailed the theme as well. I love how the subtle yellowish of those pears brings out the perfect white setting. Great thinking to use this dessert for the theme too as it works great here. So glad you joined in the challenge!
Thank you Simone!! Also that you set this great theme for your challenge. I am already curious, what will be the next one 🙂
Wow! Love this recipe and your stunning pictures! Although I am from Germany, I never heard about ricepears. Your mum must be a groundbreaking cook!
This is a keeper and hubby will be more than happy.
Thanks for sharing
xo Eva
Superlecker sieht das aus, sowas habe ich noch nie gegessen. Birnen ja, Reis ja, aber Reisbirnen nein :). Ideen muss man haben und das Thema hast du wirklich toll umgesetzt :).
LG Corinna
Wow, tolle Bilder! Weiß auf weiß zu fotografieren ist vermutlich extrem schwer. Wir müssen noch ein wenig üben, bevor wir uns trauen an Photography Challenges teilzunehmen ;-).
Gerade die anderen gesammelten Beiträge angeschaut und meinen Favoriten gefunden – und mit einem Klick war ich bei dir!
Toll, toll, toll Eva! Ich habe noch nei von dieser Art, Birnen zuzubereiten gehört und kann mir auch nicht genau vorstellen, wie sie schmecken aber deine Bilder sind wieder eine Wucht!
Sehr schön,
liebe Grüße,
Sandy
Uii, das freut mich aber 🙂 Und ich war wiederum völlig begeistert, als ich gestern deine Panna Cotta Fotos mit dem Basilikum gesehen hatte!! Vor allem das allererste hat es mir angetan.
Und mit den Reisbirnen will ich jetzt tatsächlich noch ein wenig weiter experimentieren…. also mal schauen, was dabei noch rauskommt 😉
Herzliche Grüße,
Eva
@Eva @ 1 Big Bit, @Corinna, @Melanie & Sönke:
Habt vielen lieben Dank für eure Kommentare!!
Herzliche Grüße,
Eva
It looks fabulous Eva! Very happy to see these images and you taking part in the challenge!
[…] Eva from Food Vegetarisch […]
I have just discovered your blog thanks to Simone from junglefrog. Those pears are really cute and photos are just amazing. 🙂
@Meeta, @El Oso con Botas:
Many thanks for your nice words 🙂
I even like the way the pears are peeled and white. Nice job.
I love your blog, your pics and your recipes!
Great job, Eva! 🙂
Thank you so much Elisa!! Especially as I am still impressed from the photos I saw on your blog!
Hi Eva,
thank you so much for you message.
You blog is beautiful. I love your creations.
If you like I would be honored to put some of your
photos and a link to you on my blog.
Let me know if you would agree to it.
I’m really enjoying boot camp. Hope you are too.
Best wishes, Hege
Hi Hege,
I would be very honored if you put some of my photos and a link to me on your blog 🙂 Thank you so much and I am very happy that you like my blog!
Best wishes, Eva
Oh, how I like your photos. They are beautiful. Am amazed also that you are writing both in German and English incl. the recipies. Hats off to you.
Bonnie (via byw)
Thanks for your comment, Bonnie! I am very happy about it 🙂
Die sehen ja mega aus! Und die Kombi kann ich mir sehr gut vorstellen! Und es ist glutenfrei 🙂 für mich also ein perfektes Dessert!
Grüße Swen
Danke, das freut mich!